Jörg, ExperÂte fĂĽr den Bereich LizenzÂkosÂten in der IT, ist zu Gast in 7 MinuÂten geballÂtes Know-How bei PatriÂce Ă–tvös, GeschäftsÂfĂĽhÂrer der cosÂtÂconÂsult GmbH. In der zweiÂten FolÂge spreÂchen die ExperÂten ĂĽber das TheÂma Lizenzkosten.
HinÂterÂgrund: LizenzÂkosÂten machen einen gehöÂriÂgen Teil der Gesamt-IT-KosÂten aus und bieÂten somit groÂĂźe Einsparpotentiale.
Was macht ein Lizenzexperte im IT-Bereich?
LizenzÂexÂperÂten sehen sich die BetriebsÂfĂĽhÂrung an und schauÂen, ob die Art und WeiÂse, wie ein RechenÂzenÂtrum heuÂte betrieÂben wird, gut zu den LizenzÂmeÂtriÂken passt, oder nicht. DieÂse DisÂziÂplin ist sehr facetÂtenÂreich und auf Grund der hohen KomÂpleÂxiÂtät birgt es groÂĂźe PotenÂtiaÂle fĂĽr UnterÂnehÂmen, EinÂspaÂrunÂgen zu erwirken.
Sind sich IT-Leitende dem hohen Einsparpotential ĂĽberhaupt bewusst?
IT-LeiÂtenÂde haben oft nicht die ChanÂce alle LizenÂzen im ĂśberÂblick zu halÂten. Die ProÂblemÂsiÂtuaÂtiÂon entÂsteht folÂgenÂderÂmaÂĂźen: In virÂtuÂelÂlen UmgeÂbunÂgen ist der LizenzÂbeÂdarf nicht konÂstant. Das ist vieÂlen IT-LeiÂtenÂden nicht bewusst. Der LizenzÂbeÂdarf stellt eine zackiÂge KurÂve dar, was darÂan liegt, dass die virÂtuÂelÂlen UmgeÂbunÂgen perÂmaÂnent in BeweÂgung sind. Das mag darÂan lieÂgen, dass neue virÂtuÂelÂle SerÂver beiÂspielsÂweiÂse gestarÂtet werÂden oder der Load BalanÂcer verÂschiebt virÂtuÂelÂle MaschiÂnen von dem einen Host auf den anderen.
Darum entstehen hohe Lizenzkosten
Die LizenzÂgeÂbenÂde, bzw. HerÂstelÂler der SoftÂware, lasÂsen sich dieÂse oben beschrieÂbeÂnen FleÂxiÂbiÂliÂtäÂten bezahÂlen. Fast alle haben in ihren LizenzÂmeÂtriÂken MechaÂnisÂmen einÂgeÂbaut, die dieÂse FleÂxiÂbiÂliÂtät zum KosÂtenÂfakÂtor macht.
Welchen Preis mĂĽssen Kunden bezahlen?
Der virÂtuÂelÂle LizenzÂbeÂdarf ist nicht konÂstant. Es wird daher der MaxiÂmalÂbeÂdarf lizenÂziert. Der maxiÂmaÂle LizenzÂbeÂdarf ist der höchsÂte VerÂbrauch in den MetriÂken, der jeweils aufÂgeÂtreÂten ist. Und der muss bezahlt werÂden, auch wenn der VerÂbrauch im DurchÂschnitt deutÂlich gerinÂger ausfällt.
FolÂgenÂdes SzeÂnaÂrio wird UnterÂnehÂmen als groÂĂźe LeisÂtung verÂkauft: LizenzÂverÂgeÂbenÂde werÂben damit, dass UnterÂnehÂmen mehrÂanÂteiÂliÂge DisÂcounts bekomÂmen, wenn sie MaxiÂmum lizenÂzieÂren. GerechtÂferÂtigt wird das unter dem Aspekt, dass man somit nie unterÂliÂzenÂziert sein wird. DieÂse SituaÂtiÂon verÂdeutÂlicht, wo das ProÂblem den Ursprung findet.
Der InsideLicense Effekt

EigeÂne DarÂstelÂlung: Der InsiÂdeÂLiÂcenÂse Effekt
TechÂniÂsche MaĂźÂnahÂmen in UnterÂnehÂmen erzeuÂgen eine flaÂche geraÂde KurÂve. Man sieht, wo EinÂsparÂpoÂtenÂtiaÂle herÂkomÂmen. Dadurch, dass cosÂtÂconÂsult BetriebsÂmoÂdi an SoftÂwareÂmeÂtriÂken anpasÂsen, sind wir in der Lage, einen sehr viel niedÂriÂgeÂren LizenzÂbeÂdarf zu erzeugen.
Und das ohne, dass die Endnutzer:innen, die mit der SoftÂware arbeiÂten mĂĽsÂsen, davon etwas mitÂbeÂkomÂmen. FĂĽr Endnutzer:innen entÂsteht durch die EinÂspaÂrung ĂĽberÂhaupt kein NachÂteil. Die WertÂschöpÂfung bleibt idenÂtisch. BeiÂde KurÂven haben also dieÂselÂbe WortÂschöpÂfung, die mit der SoftÂware erzielt werÂden kann. Die unteÂre KurÂve erzeugt dabei sogar nur die HälfÂte Kosten.
Lizenzkosten reduzieren mit costconsult
cosÂtÂconÂsult schaut weder in bestehenÂde VerÂträÂge, noch machen die Experten:innen die PreiÂse gerinÂger. Das LizenzÂkosÂten ExperÂten-Team von cosÂtÂconÂsult verÂänÂdert die Art und WeiÂse, wie SoftÂware im UnterÂnehÂmen einÂgeÂsetzt wird. NatĂĽrÂlich unter der BerĂĽckÂsichÂtiÂgung der bekannÂten Rahmenbedingungen.
DenÂnoch entÂsteht nach der UmstelÂlung ein höheÂrer KonÂtrollÂaufÂwand, ein zusätzÂliÂcher ProÂzess muss evenÂtuÂell etaÂbliert werÂden oder man verÂliert an ein paar StelÂlen ein gewisÂses MaĂź an FleÂxiÂbiÂliÂtät, die die VirÂtuaÂliÂsieÂrung bieÂtet. Das alles fĂĽhrt jedoch nicht dazu, dass BetriebsÂsysÂteÂme kriÂtisch beeinÂflusst werden.

Warum kommen Berater-Unternehmen, die z. B. eine Lizenzaudit fĂĽr Unternehmen machen, nicht auf sowas?
Zunächst sei gesagt: Sie wären in der Lage auf sowas zu komÂmen! Jedoch haben Berater:innen, die UnterÂnehÂmen audiÂtieÂren, nicht zur AufÂgaÂbe, KosÂten zu optiÂmieÂren. Und dieÂjeÂniÂgen, die die SoftÂware verÂkauÂfen, wĂĽrÂden sich hinÂsichtÂliÂcher einer einÂfaÂchen KosÂtenÂopÂtiÂmieÂrung, indem sie beiÂspielsÂweiÂse nur den LizenzÂbeÂstand miniÂmieÂren, selbst schaden.
HinÂzu kommt, dass die meisÂten UnterÂnehÂmen, die eine beraÂtenÂde FunkÂtioÂnen ausÂĂĽben, z. B. MirÂcoÂsoft- oder IBM-PartÂner sind. DieÂse SituaÂtiÂon und die darÂaus resulÂtieÂrenÂden VerÂträÂge fĂĽhÂren dazu, dass Berater:innen dahinÂgeÂhend nicht beraÂten dĂĽrÂfen. EntÂsteht ein ComÂpliÂance RisiÂko bei UnterÂnehÂmen, mĂĽssÂte das an die SoftÂwareÂherÂstelÂler gemelÂdet werden.
WichÂtig ist demÂnach eine UnabÂhänÂgigÂkeit. cosÂtÂconÂsult hat sich bewusst fĂĽr dieÂse UnabÂhänÂgigÂkeit im RahÂmen der IT-BeraÂtung entÂschieÂden, um ManÂdanÂten hinÂsichtÂlich ihrer LizenÂzen vollÂstänÂdig transÂpaÂrent beraÂten zu könÂnen. Wir nehÂmen einen indiÂrekÂten NachÂteil bewusst in Kauf, um VerÂtragsÂklauÂseln zu LasÂten der ManÂdaÂten zu verÂmeiÂden. Auch wenn das einen MehrÂaufÂwand bezĂĽgÂlich InforÂmaÂtiÂonsÂbeÂschafÂfunÂgen oder eine einÂgeÂschränkÂte KomÂmuÂniÂkaÂtiÂonsÂmögÂlichÂkeit mit den HerÂstelÂlern mit sich brinÂgen kann.
Ansprechpartner
